Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

aachen.digital 04/2020 |
Guten Tag,
trotz der aktuell schwierigen Situation hielt der letzte Monat viele Lichtblicke und wertvolle Erfahrungen für uns bereit. Wir freuen uns über die großartigen Hilfsprojekte aus der HUB Community. Dass unsere Online-Veranstaltungen so guten Anklang finden, motiviert uns sehr. Mit Meet the Startups und dem Online Hackathon stehen bei uns morgen und in den nächsten Tagen gleich zwei Top-Veranstaltungen an. Aber lesen Sie selbst.
Bleiben Sie gesund!
Ihr digitalHUB Team
|
|
 |
Online Event: Meet the Startups Euregio
3 Länder - 8 Pitches - 150 Teilnehmer: am Donnerstag, 30. April ab 18 Uhr veranstalten wir gemeinsam mit AC.E - Aachen Entrepreneurship Team e.V., QESQE, Corda Campus und Brightlands Smart Services Campus unsere Online-Ausgabe von Meet the Startups Euregio! Die Moderation erfolgt live aus der digitalCHURCH. Unser Team vor Ort streamt für Sie die Veranstaltung.
Infos & kostenlose Anmeldung: Hier
|
|
 |
Datenschutz Webinar mit Dr. Neumann, Schmeer & Partner
Die Menge an erhobenen und verarbeiteten Daten steigt immer weiter an. Gleichzeitig wächst die Sorge der Menschen vor Datenmissbrauch und Datenschutzpannen. Im Webinar am 5. Mai ab 9 Uhr sensibilisiert Jana Keller, Rechtsanwältin bei Dr. Neumann, Schmeer & Partner für Datenschutzfragen und gibt eine Übersicht, welche Maßnahmen Unternehmer ergreifen müssen.
Infos & kostenlose Anmeldung: Hier
|
|
 |
Online Euregio Hackathon: Unlocking Society: returning to the new normal
Unsere Gesellschaft wird nach der Corona-Pandemie eine andere sein als zuvor. Um nach der Krise zur Normalität zurückzufinden, sind Kreativität und Innovationsgeist gefragt. Im euregionalen Online Hackathon vom 11. bis 13. Mai, den wir gemeinsam mit Brightlands Smart Services Campus und Corda Campus Hasselt veranstalten, rufen wir die Teilnehmer dazu auf, ihre Zeit, Energie und ihren Enthusiasmus in die Entwicklung von Lösungen zu investieren.
Infos & Registrierung: Hier
|
|
 |
Online Event: Venture Capital Sprechtag
Worauf achten Investoren bei ihren Seed Investments? Und ist Venture Capital die richtige Finanzierungsmöglichkeit für mein Startup? Diese und weitere Fragen können technologiebasierte digitale Startups aus der Region Aachen auf dem Venture Capital Sprechtag am 12. Mai ab 9 Uhr einem der Investmentmanager des TechVision Fonds stellen.
Infos & kostenlose Anmeldung: Hier
|
|
 |
Online Event: Gründerstammtisch
Unser erster digitaler Gründerstammtisch im April war ein voller Erfolg und wir freuen uns sehr darauf, am 18. Mai ab 19 Uhr den nächsten Gründerstammtisch gemeinsam mit RWTH Innovation und AC.E - Aachener Entrepreneurship Team e.V. als ZOOM-Meeting zu präsentieren. Melden Sie sich an, teilen Sie Ihre Ideen und lernen Sie die Aachener Gründerwelt kennen.
Infos & kostenlose Anmeldung: Hier
|
|
 |
Online Digital Readiness Workshop 4 – DÜREN. DIGITAL. NETWORK
Unsere beliebte 6-teilige Workshop-Reihe "Digital Readiness" in Kooperation mit DÜREN. DIGITAL. NETWORK findet nun auch online statt. Am 06. Mai startet der Workshop #4 "Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle". Die weiteren Workshops finden am 19. und 26. Mai statt.
Infos und kostenlose Anmeldung: Hier
|
|
 |
Online Workshop #6: "Usability Optimierung - Wie gestalte ich meinen mobilen Webauftritt?"
Alles was Ihr digitales Wachstum braucht: Im sechsten Teil unserer Reihe "Online-Marketing und Vertrieb Essentials" steht am 13. Mai die Vermittlung der Bedeutung und Erfolgsfaktoren optimierter Usability für mobile Websites an. (Mitglieder User & Enabler nehmen kostenlos teil).
Infos und Anmeldung: Hier
|
|
 |
digitalHUB-Fokusgruppe Cybersecurity veröffentlicht Konzeptpapier zur IT-Sicherheit bei "Corona-Apps"
Die Fokusgruppe Cybersecurity des digitalHUB Aachen beteiligt sich an dem öffentlichen Diskurs über die IT-Sicherheit bei "Corona-Apps". Sie hat ein Konzept vorgestellt, in welchem sie Ansätze für eine App zur Eindämmung von COVID-19 diskutiert und bewertet.
Zum Bericht: Hier
|
|
 |
Helden in der Krise: digitalHUB Startup Taxy.io startet durch mit Corona-Hilfe-Tool
Die Fähigkeit von Gründern, agil auf neue Herausforderungen zu reagieren, zeigt das Beispiel von Taxy.io: Das Gründer-Team hat ein kostenloses Corona-Hilfe-Tool an den Start gebracht, das einen umfassenden und maßgeschneiderten Überblick über etwa 30 relevante staatliche Hilfsmaßnahmen liefert. In diesem Zusammenhang hat Taxy.io mehrere Kooperationspartner gewonnen, u.a. das Team von #liquidebleiben.
Zum Bericht: Hier
|
|
 |
Fünf Gründer-Teams erhalten Förderempfehlung für Gründerstipendium.NRW
In der ersten Online-Jurysitzung im Rahmen des NRW.Stipendiums am 8. April haben fünf Gründerteams die Förderempfehlung erhalten. Um wen es sich handelt, lesen Sie hier.
Bewerbungen sind wieder möglich: Infos
|
|
 |
#digitalMatch: RydeUp kooperiert mit Stadt Aachen
Die App des Startups RydeUp kommt ab dem 1. Mai 2020 erstmals im Rahmen der städtischen Kampagne "Aachen erradeln" zum Einsatz. Bei der Aktion werden Fahrradfahrer für ihre klimaneutrale Fortbewegung belohnt.
Zum Bericht: Hier
|
|
 |
VISIONplus Unternehmerinnenpreis
Um die Bedeutung von Unternehmerinnen für die regionale Wirtschaft sichtbar zu machen, sucht die GründerRegion bei der elften Auflage von VISIONplus wieder Unternehmerinnen aus der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, die in den letzten Jahren erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufgebaut oder als Nachfolgerin ein Unternehmen übernommen haben. Bewerbungsschluss ist am 12. Juni.
Mehr Infos: Hier
|
|
 |
NRW-Wettbewerb Wirtschaft im Wandel - jetzt teilnehmen
Bis zum 17. Mai können Sie sich in den Kategorien Startup, Handwerk und kleiner Mittelstand, Mittelstand und Konzerne bewerben. Aus allen Bewerbungen wählt eine hochkarätige Expertenjury unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart neun Unternehmen und eine Unternehmerpersönlichkeit aus, die Vorbilder für die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit von NRW sowie für den deutschen Standort insgesamt sind.
Zum Wettbewerb: Hier
|
|
 |
So war der April 2020 im digitalHUB Aachen
Lesen Sie hier über die April-Highlights in und um den digitalHUB Aachen.
Zum Bericht: Hier
|
|
 |
Gründerstipendium.NRW – Bewerbung zur 2. Jurysitzung
Gründer-Teams können sich noch bis zum 8. Mai für die digitale Jurysitzung am 18. Mai im Rahmen des Gründerstipendium.NRW bewerben. Damit erhalten Sie die Chance auf das einjährige Stipendium, das eine monatliche Unterstützung von 1.000€ sowie umfangreiche Coachings beinhaltet.
Weitere Infos und Bewerbung zur Jurysitzung: Hier
|
|
 |
Wickeltisch: Folge 015 mit Markus Große Böckmann von oculavis
Was es einem allgemein und persönlich geben kann, seine eigene Idee Realität werden zu lassen und welche Aufgaben damit verbunden sind, erklärt uns digitalHUB-Mitglied Markus Große Böckmann in der Podcast-Folge 015.
Jetzt reinhören: Wickeltisch
|
|
In unserem Kalender finden Sie alle wichtigen Termine zum Thema Digitalisierung aus der Aachen Area. Teilen Sie uns auch Ihre Veranstaltungen mit (Mail an: kontakt@hubaachen.de) Alle Termine unter: aachen.digital/events/ |
|
 |
Wir sind für Sie da!
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße, Ihr digitalHUB Team
|
|
Lassen Sie uns gemeinsam Aachen digitalisieren!
|
|
 Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
 |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
digitalHUB Aachen e.V. @digitalCHURCH: Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen Sitz des Vereins: Pascalstr. 6, 52076 Aachen Deutschland
+49 241 / 894385-0 kontakt@hubaachen.de aachen.digital
Vorstand: Dr. Oliver Grün (Vorsitz) Michael F. Bayer Prof. Dr. Malte Brettel Geschäftsführung: Iris Wilhelmi
Register: Vereinsregister Aachen: VR 5632 Tax ID: DE 307327768
|