Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|

aachen.digital 02/2022 |
|
Liebe digitalHUB-Freunde,
der Frühling naht und unsere Hoffnung wächst, dass wir bald wieder (zunächst) kleine Events in der digitalCHURCH durchführen können!
Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über unsere News und unsere anstehenden Veranstaltungen in der HUB Community: Diskutieren Sie mit uns am Weltfrauentag am 8. März in unserem Open Panel darüber, wie wir eine stärkere Gleichberechtigung in der Gründer:innenwelt erreichen und treffen Sie bei Care & Mobility meets digitalHUB – Mobility Edition am 16. März Enabler und Innovationstreiber:innen aus der Mobilitätsbranche.
Außerdem hält der Newsletter eine inspirierende Best Practice über die Kooperation der beiden Aachener Startups Clinomic und divVoice sowie zwei neue, spannende Beiträge in unserem Expert:innenblog von Zentis und der Roskopf Unternehmensgruppe für Sie bereit. Viel Spaß beim Lesen!
Bleiben Sie neugierig und gesund.
Ihr digitalHUB Aachen Team
|
|
Best Practice & Matching Stories
|
|
|
digitalMATCH: Clinomic & divVoiceWas passiert, wenn zwei innovative Startups drei Jahre lang intensiv zusammenarbeiten? Im Fall von Clinomic und divVoice ist dabei ein Produkt entstanden, das die intensivmedizinische Behandlung revolutioniert! Das Assistenz- und Telemedizinsystem Mona ist bereits in der EU im Einsatz und inzwischen in der Serienfertigung.
Zum Beitrag: hier
|
|
|
#DWNRW startup of the month Februar '22: 4traffic aus dem digitalHUB Aachen4traffic entwickelt einen universalen Sensor-Adapter für Smart-City-Sensorik, der Verkehrsflussdaten, Umweltdaten und Passantenflussdaten in Echtzeit erfasst und über LoRaWAN übermittelt. Das Team bietet Kommunen eine modulare Sensorplattform in einer „Detektorbox“ an, mit der sie unterschiedliche Verkehrs- und Umweltdaten erfassen und analysieren können. In Aachen ist 4traffic an mehreren Smart-City-Projekten beteiligt und treibt mit seiner Technologie die Digitalisierung der Aachen Area mit voran!
Zum Beitrag: hier |
|
|
Mitglieder ComeTogether mit talentine
Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsplätze – für Arbeitgeber wird das Recruiting zunehmend zur Top-Priorität. Wie gewinnen wir passende Talente? Wie können digitale Events und Spiele zu einem erfolgreichen Personalmarketing und Recruiting beitragen? Wenn auch Sie diese Fragen umtreiben, sollten Sie das Mitglieder ComeTogether am 3. März mit Alexander Plitsch von talentine zum Thema: „Online Recruiting“ nicht verpassen.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
Open Panel zum Weltfrauentag: Spotlight on Gender Investment GapAnlässlich des Weltfrauentags am 8. März veranstaltet der digitalHUB Aachen einen Open Panel zum “Gender Investment Gap”. In dem Panel Talk teilen folgende Gründerinnen, Unternehmerinnen und Investor:innen ihre Erfahrungen zu dem Thema: Ruth Schöllhammer (Mitglied Female Investors Network & Vorstandsvorsitzende Deutscher Gründerverband), Dr. Ansgar Schleicher (Geschäftsführer TechVision Fonds), Andera Gadeib (Unternehmerin und Gründerin Dialego AG), Susana Gomez (Co-Founderin LÆMON), Melanie Wagenfort (Co-Founderin Brajuu GmbH).
In der anschließenden offenen Diskussion steht dann die Frage im Mittelpunkt, wie wir eine (stärkere) Gleichberechtigung im Gründungsumfeld erreichen können. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit!
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
Care & Mobility meets digitalHUB – Mobility EditionBei der Veranstaltung "Care and Mobility Innovation meets digitalHUB" am 16. März erhalten Sie die Möglichkeit, mit führenden Expert:innen aus der Region Aachen für den Bereich Mobilität 4.0 in den Dialog zu kommen. Das Programm - live gestreamt aus der digitalCHURCH - besteht aus Pitch-Sessions, in denen sich unterschiedliche Enabler aus dem Bereich Mobilität präsentieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum virtuellen Networking. Wir freuen uns auf den Innovationsdialog mit Ihnen!
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
sustainabilityBITS zum Thema "Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz"
Die Fokusgruppe Sustainability & Social Entrepreneurship lädt zur siebten Ausgabe der „sustainabilityBITS“ ein. In ihrem Impulsvortrag beschreibt Caroline Kogel, Leiterin der JARO Academy, JARO Institut für Nachhaltigkeit & Digitalisierung e.V., was bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auf KMU zukommt.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
Workshop-Reihe "NewWork" #7
Wofür werden wir (als Gruppe) gebraucht und wofür stehe ich (als Individuum) jeden Morgen auf? Die Antworten darauf bilden den Nukleus für die intrinsische Motivation der Mitarbeiter:innen und sind die Basis für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Geschäftsmodell. Sie möchten dem Sinn (Purpose) auf die Spur kommen? Dann melden Sie sich jetzt zum letzten Termin unserer Workshop-Reihe NewWork am 2. März an.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
AchtsamkeitsJourney: In 12 Schritten zu mehr Achtsamkeit
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich durch Achtsamkeitstechniken das individuelle Wohlbefinden verbessert und das Empfinden von Stress reduziert werden kann. Darum laden wir Sie auf eine zwölfwöchige Reise hin zu mehr Achtsamkeit ein. Los geht's am 11. März. Unsere HUB-Coaches Dr. Miriam Zeichner und Eda Körner-Tezer haben dafür einen Handwerkskoffer mit Tools gepackt, mit dessen Hilfe Sie Ihre Resilienz, für die sich durch VUCA und Digitalisierung transformierende Arbeitswelt stärken können.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
ACCURE Battery Intelligence und FibreCoat qualifizieren sich für Scale-up.NRW
Mit ACCURE Battery Intelligence & FibreCoat konnten sich zwei Aachener Startups aus der HUB Community für die erste Kohorte von Scale-up.NRW qualifizieren. Insgesamt 13 Startups starten ab Mitte März das neue 18-monatige Scale-up-Programm. Dieses unterstützt die Teams dabei, die besonderen Anforderungen einer schnellen und internationalen Skalierung zu adressieren. Der digitalHUB ist als Ecosystem-Partner an dem Programm beteiligt.
Zum Beitrag: hier |
|
|
So war der Februar 2022 im digitalHUB Aachen
Der Februar im digitalHUB Aachen hielt einige spannende Events für die HUB Community bereit. Lesen Sie hier die Rückblicke u. a. zum Mitglieder ComeTogether mit Petra Lüschen-Peters, zu den sustainabilityBITS und zum Gründer:innenstammtisch.
Zum Rückblick: hier
|
|
 |
So funktioniert Prozessoptimierung mittels BotFactoryWie lassen sich im Unternehmen agil und pragmatisch Digitalisierungspotenziale heben? Bei der Zentis GmbH & Co. KG geschieht das mittels BotFactory, die als organisatorische Unit mit den Mitarbeitenden gemeinsam tätig wird und zum langfristigen Unternehmenserfolg beiträgt. Mehr dazu erfahrt ihr im Beitrag von Eva Roggenhofer und Phillip König von Zentis!
Zum Beitrag: hier
|
|
 |
Führungskraft 2.0 – Wie verändert die Digitalisierung das Machtgefüge in Unternehmen?In ihrem Beitrag beleuchtet Meike Jungbluth, Geschäftsführerin der Roskopf Unternehmensgruppe, wie sich die Rolle der Führungskraft bedingt durch die digitale Transformation grundlegend gewandelt hat: das Machtgefüge zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen verschiebt sich und Hierarchien nehmen ab. Die Autorin gibt wertvolle Tipps, wie Führungskräfte sich auf diese neue Situation einstellen können und zu einer Mitarbeiter:innen-orientierten Führung gelangen.
Zum Beitrag: hier
|
|
 |
Jetzt für Gründungswettbewerb des BMWK bewerben
Eure Gründung liegt nicht länger als 6 Monate zurück? Dann bewerbt euch bis 31.03.2022 beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Prämiert werden die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
Gründer:innen StammtischDu willst die Aachener Startup-Szene in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen oder deine Idee vor anderen Gründer:innen pitchen und dir ein erstes Feedback einholen? Dann melde dich jetzt zu unserem nächsten Gründer:innnen Stammtisch am 29. März an.
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
NRW Hub-Battle 2022 und Fanbase Party in der digitalCHURCHWo sitzt das spannendste digitale Startup in Nordrhein-Westfalen? Der ultimative Startup-Wettstreit in NRW geht in Runde #3. Wir bleiben am 30. März mit euch und unserer gesamten Fanbase in Aachen und feiern eine Fanbase-Party! Im Livestream werden wir dem HUB-Battle in Münster folgen, über das Gewinner-Startup mitabstimmen und The Oater, die als Team für Aachen an den Start gehen, die Daumen drücken!
Infos und Anmeldung: hier |
|
|
Podcast-Empfehlung: MutMacher
Die IHK Aachen stellt in ihrem neuen Podcast Macherinnen und Macher vor, die andere mit ihren Ideen und Projekten mitreißen und ihr und unser Berufs- und Lebensumfeld mit ihrem Engagement voranbringen. In der ersten Folge ist Stefanie Peters, geschäftsführende Gesellschafterin der NEUMAN & ESSER GROUP, zu Gast und erklärt, wie die Region vom Energieträger Wasserstoff profitieren kann und vor allem, warum sie sich persönlich für die Weiterentwicklung der Technologie einsetzt.
Zum Podcast: hier
|
|
Alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website unter Events. |
|
In unserem Kalender finden Sie alle wichtigen Termine zum Thema Digitalisierung aus der Aachen Area. Teilen Sie uns auch Ihre Veranstaltungen mit (Mail an: kontakt@hubaachen.de) Alle Termine finden Sie auf unserer Website unter Events. |
|
 |
Wir sind für Sie da!
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Ihr digitalHUB Team
|
|
Lassen Sie uns gemeinsam die Aachen Area digitalisieren!
|
|
 Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
 |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
digitalHUB Aachen e.V. @digitalCHURCH: Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen Sitz des Vereins: Pascalstr. 6, 52076 Aachen Deutschland
+49 241 / 894385-0 kontakt@hubaachen.de aachen.digital
Vorstand: Dr. Oliver Grün (Vorsitz) Michael F. Bayer Prof. Dr. Malte Brettel Geschäftsführung: Iris Wilhelmi
Register: Vereinsregister Aachen: VR 5632 Tax ID: DE 307327768
|